top of page

Invest BW

Invest BW ist eine Initiative des Landes Baden-Württemberg, die Investitionen in Unternehmen unterstützt, um Wirtschaftswachstum und Innovation in der Region zu fördern. Die geförderten F&E-Projekte sind themenoffen, wobei der Fokus besonders auf der Schaffung von wirtschaftlichem Mehrwert für Baden-Württemberg liegt.

Interessiert? Erfahren Sie mehr über das InvestBW-Programm und wie Sie Ihr Unternehmen in Baden-Württemberg voranbringen können!

Invest BW

Wer?

Unternehmen aller Größen mit Sitz in Baden-Württemberg

Wie?

Zuschuss bis zu € 0,5 Mio. bei bis zu 45% Förderquote

Was?

Personal- und Auftragskosten in Forschung und experimenteller Entwicklung

Wann?

Bewerbung zum Zeitpunkt der Ausschreibung

Ihre Vorteile mit Invest BW: Förderung für innovative Unternehmen in Baden-Württemberg

Rechtssicherheit

Ein bewilligter Antrag auf Invest BW garantiert einen Rechtsanspruch auf Förderung. Das schafft Planungssicherheit für Ihre zukünftigen Projekte.

Themenoffenheit

Es gibt keine thematischen Einschränkungen. Jedes F&E-Projekt, das die Förderkriterien erfüllt, kann gefördert werden. Von innovativen Tech-Unternehmen über Maschinenbau bis hin zu Chemie- und Life-Science-Firmen – alle Branchen sind willkommen.

Lokal für Baden-Württemberg

Nur Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg sind antragsberechtigt. Projekte, die einen besonderen Mehrwert für die Region schaffen, werden dabei besonders positiv bewertet.

Programmüberblick: Wichtige Hinweise zur Beantragung des Invest BW-Programms

Bei der Beantragung des InvestBW-Programms ist es entscheidend, die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Förderaufrufe genau zu beachten. Jeder Aufruf kann unterschiedliche Schwerpunkte festlegen, wie zum Beispiel förderfähige Projekte, Branchen oder technologische Bereiche. Zudem werden wichtige Kriterien wie die Förderhöhe, Antragsfristen, Arten der förderfähigen Ausgaben sowie etwaige Voraussetzungen für die Antragsteller definiert. Eine sorgfältige Prüfung dieser Anforderungen ist notwendig, um sicherzustellen, dass Ihr Vorhaben den Vorgaben entspricht und die Chancen auf eine erfolgreiche Bewilligung erhöht werden.

Einige unserer Partner

reconic-logo.webp
LINSEIS-Logo-klein.png
logo-2.png
Logo-dark-Retina.png
logo-ec0f8253.webp
logo-rawie_01102018_NEU.png

Unser Ziel

Unser Ziel ist es, Ihre Erfolgschancen auf das Fördermittel Invest BW zu maximieren und Ihren Aufwand zu minimieren. Unsere Experten haben schon einige Anträge erfolgreich begleitet und bringen umfangreiche Erfahrungen bei jedem Teilschritt der Beantragung mit. Wir haben auch eine Vielzahl an anderen Fördermitteln im Blick für Sie, um die Chancen und Förderhöhe für Sie zu maximieren. Wir kümmern uns um die gesamte Antragserstellung, einschließlich des Arbeitsplans, der detaillierten Aufschlüsselung der Projektkosten und dem Finanzamtsprozess. Mit unserem erfolgsbasierten Ansatz verfolgen wir die gleichen Ziele bis zur letzten Auszahlung und darüber hinaus.

form-background-image-3.png

Wir beraten Sie gerne

Um Sie bestmöglich beraten zu können, benötigen wir ein paar Informationen von Ihnen. Bitte füllen Sie die mit einem * gekennzeichneten Felder unbedingt aus.

Geben Sie uns gerne weitere Informationen zu Ihrem Unternehmen:

  • Industriebereich (Biotechnologie, Automobilindustrie, Medizintechnik, etc.)

  • Die Höhe der Forschungaufwendungen Ihres Unternehmens, oder der geplanten Forschungsausgaben

  • Für welches Fördermittel interessieren Sie sich?

Diese Daten helfen uns bei der Vorbereitung auf unser Erstgespräch. Nennen Sie uns auch gerne Ihren Wunschtermin.

Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage per Telefon oder E-Mail gemäß der Datenschutzerklärung gespeichert.

Die 6 Schritte zur Beantragung von Invest BW

1

Förderaufrufe und Richtlinien prüfen

Überprüfung der Fördervoraussetzungen und Richtlinien auf der InvestBW-Website, sowie vorabgespräch mit dem Träger.

2

Skizzendokumentation aufbereiten

Wir erstellen gemeinsam eine Projektbeschreibung und einen Kostenplan entsprechend den Anforderungen des Förderaufrufs.

3

Antragsprüfung

Der Antrag wird von den zuständigen Stellen hinsichtlich Innovationskraft und Wirtschaftlichkeit geprüft.

4

Vollantragserstellung

Mit dem Wissen aus dem Feedback der Skizze wird der Vollantrag ausgearbeitet und eingereicht.

5

Förderbescheid erhalten und Projekt umsetzen

Nach der Bewilligung können Sie mit der Umsetzung des Projekts beginnen.

6

Dokumentation und Abrechnung

Dokumentieren Sie alle Ausgaben und Stunden und reichen Sie nach Abschluss des Projekts die Abrechnung ein.

bottom of page